I2C Studio
The Integrated I2C Development Environment
telos I2C Studio is an excellent software providing easy, convenient and seamless access to all features of the telos I2C product chain. The product is not sold, you get it for free, with your telos I2C interface!
- Supports telos Tracii XL, Tracii XL 2.0, Connii MM 2.0 and the telos I2C Negative Tester
- Supports working with multiple interfaces at the same time
- Tracing and sending commands from within the same application
- Modern, .NET-based graphical user interface
- Highly configurable working environment (Workspaces)
- Supports a large number of view modes for trace data
- I2C Register Description (IRD)
- Network support ( I2C via Internet)
- Sophisticated support for the analogue view capabilities of Tracii XL and Tracii XL 2.0
- Full support of plug & play-behaviour for Connii, Connii MM 2.0, Tracii XL and Tracii XL 2.0
- Integrated scripting capability
- On-line manual
- Feature upgrades through integrated license management
- Supports Windows Vista, Windows 7, Windows 8 and Windows 8.1, 32 and 64 bit, Windows 10 (32-bit, 64-bit versions) and Windows 11
- Starting with Version 5.10.0 I2C Studio additionally overs a
German GUI
Jobs
telos hat derzeit die folgenden Vakanzen, die selbstverständlich Angehörigen aller Geschlechter m/w/d offenstehen.
Die untenstehende Angebote sind entsprechend zu verstehen.
Masterarbeit im Bereich Bildverarbeitung
Diese Position richtet si...
Technologien
Im Rahmen der Projekte setzt telos eine Vielzahl von Technologien ein. Hier ein paar Artikel dazu.
Details
Die telos Systementwicklung GmbH wurde 1988 in Hamburg gegründet.
Als Unternehmensberatung haben wir unsere Schwerpunkte in der Entwicklung technischer Software, der Entwicklung kundenspezifischer Hardware und in anderen unternehmensberatenden Tätigkeiten.
Eine Ü...
Anfahrt
Sie finden uns ganz zentral in der Hamburger Neustadt, keine 100 Meter von der Laeiszhalle Hamburg, in der Kaiser-Wilhelm-Straße 93.
telos bei OpenStreetMap .
PKW
Achtung: Die Kaiser-Wilhelm-Straße ist zur Zeit leider eine Großbaustelle un...
Kontakt
Telefon
e-mail
Zentrale
+49 40 450173-0
Vertrieb
+49 40 450173-60
sales at telos.de
Support
+49 40 450173-61
tsupport at telos.de
Webform
Die Nutzung unsere Telefonnummern,...
Formular
Wenn Sie uns nicht anrufen mögen und auch eine direkte Email nicht in Frage kommt, dann nutzen Sie doch gerne dieses Formular.
Die Nutzung zu Werbezwecken ist ausdrücklich nicht gestattet.
Qualität
Kunden erwarten berechtigterweise, dass ihre Produkte im Rahmen hoher Qualitätsstandards entwickelt wird. Doch was bedeutet das eigentlich?
Aus der Sicht des Benutzers hat zum Beispiel ein Programm eine hohe Qualität, wenn es
alle Anforderungen d...
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Diese Erklärung dient Ihrer Aufklärung über die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck derer Verwendung. Unser Unternehmen nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchte Sie hier über ...
Liefer- und Servicebedingungen
Lieferbedingungen
Alle auf den vorgestellten telos® Produkte und telos® Dienstleistungen sind ausschließlich für gewerbliche Kunden bestimmt. Angegebene Preise enthalten grundsätzlich keine Mehrwertsteuer und sind freibleibend.
Internationale Send...
Rücksendungen
Die Rücksendung von Waren bedarf einer Voranmeldung. Die Details dazu finden Sie auf dieser englischsprachigen Seite .
Impressum
Urheber
telos Systementwicklung GmbH
Kaiser-Wilhelm-Straße 93
20355 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 450173 0
Hier finden Sie weitere Kontaktdaten
Handelsregister Hamburg HRB 49875
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer und inhaltlich Verantwortlicher ge...
telos Systementwicklung GmbH
telos Systementwicklung GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen, welches seit 1988 Soft- und Hardware für technische Anwendungen entwickelt.
Unsere Firmierung zeigt es bereits: Wir entwickeln elektronische Geräte . Dies beginnt bei einfachen kle...
Leistungen
telos ist Berater und Dienstleister für ein breites Spektrum an Entwicklungsarbeiten im Bereich der Soft- und Hardwareentwicklung. Auf diesen Seiten finden Sie Details dazu:
Bauteilkrise
Die Halbleiterkrise sorgt dafür, dass Baugruppen und Geräte nicht mehr fertigbar sind, da die Bauteile am Markt schlichtweg nicht verfügbar sind.
Aufgrund dieser geradezu historischen Bauteilkrise kann leider nicht mehr wie gewohnt davon ausgegangen we...
FreeRTOS
FreeRTOS ist ein, unter der MIT Open Source License verfügbares Multitasking Betriebssystem, welches insbesondere für den Einsatz im Embedded Bereich vorgesehen ist. Da es als Source Code zur Verfügung steht, kann es auf beliebige Plattformen portiert we...
Grafische Benutzeroberflächen mit Qt
Qt - Ein GUI-Framework für verschiedene Betriebssysteme
Anwendungen mit grafischen Benutzeroberflächen bieten dem Benutzer im allgemeinen eine hohe Flexibilität in Bezug auf die Reihenfolge von Arbeitsschritten. Diese Flexibilität bringt allerdings auc...
Automotive
Die Ingenieure der telos sind seit vielen Jahren im Geschäftsfeld Automotive tätig und wesentlich an der Entwicklung von Hard- und Software für die neueste Generation unten genannter Systeme beteiligt. Darüber hinaus unterstützen wir eine Reihe von namh...
Passive Entry, Keyless Go
Sicherheitsorientierte Kombilösung: Keyless Go, Passive-Entry
Neben den schon lange im Einsatz befindlichen Systemen zur Distanz-Türöffnung (Remot Keyless Entry) mittels Fernbedienung und Entriegelung der Wegfahrsperre (Immobilizer) vor einem Motorstart, ha...
Touch-Screens
Die Welt der Automobile wandelt sich gewaltig. Während in der Vergangenheit neben den Bedienelementen für das Fahrzeug selbst allenfalls noch ein Radio vom Fahrer bedient werden mussten, sind inzwischen Navigationsgeräte, Freisprecheinrichtungen u.ä. fes...
Immobilizer
Wegfahrsperren-Protokolle (Immobilizer)
Wegfahrsperren dienen in Fahrzeugen der Diebstahlssicherheit und der Zugangskontrolle, sodass nur berechtigte Personen (Schlüsselinhaber) ein Fahrzeug anlassen und fahren können. Dazu wird vor der Freigabe d...
Keyless Entry
Sicherheitsorientierte Kfz-Zutrittsteuerung – Remote Keyless Entry
Moderne Fahrzeuge besitzen heute in der Regel die Möglichkeit, ohne Verwendung eines Schlüssels das Fahrzeug zu öffnen. Dazu dienen Remote-Keyless-Entry-Systeme.
Diese Systeme erla...
Bluetooth
Bluetooth im industriellen Umfeld
Als in den 90er Jahren der Bluetooth-Standard durch die Bluetooth Special Interest Group definiert wurde, lag der Schwerpunkt der Anwendung eindeutig im Konsumbereich.
Haupteinsatzgebiete waren Freisprecheinrichtungen...
Bluetooth 5
Die fünfte Version des Bluetooth-Standards wurde Ende 2016 eingeführt. Diese als Bluetooth 5 bezeichnete Version beinhaltet einige wesentliche Neuerungen. So wartet dieser Standard mit doppeltem Tempo, vierfacher Reichweite und achtfacher Übertragungskapazität für...
Android
Sensorik
Moderne Smartphones zeichnen sich durch beachtenswerte Rechenleistung, hochauflösende Displays, ein umfangreiches Spektrum an Sensoren und eine ganze Reihe von Kommunikationsschnittstellen aus. Sofern es sich um Android-Geräte handelt, b...
Beratung
Kaum ein Bereich innerhalb eines Unternehmens verfügt über so komplexe und zugleich vielschichtige Prozesse wie die Entwicklung von Produkten, insbesondere von Hard- und Software.
Einerseits verfügt naturgemäß jede Entwicklung über ein mehr oder wenig...
Embedded Systems
telos® Embedded Systems Programmierung
Informatikunternehmen, die wie telos seit Jahrzehnten aktiv sind, haben ein umfangreiches Portfolio an Erfahrungen. Im Bereich Embedded Systems liegen unsere Anfänge bei PIC Controllern von Microchip, X86 Derivaten v...
Entwurf mechanischer Komponenten
telos versteht sich als Systemhaus mit dem Schwerpunkt Hard- und Softwareentwicklung. Neben Platinen und Programmen bestehen reale Systeme zumeist jedoch auch aus mechanischen Komponenten wie Gehäusen oder Prüfvorrichtungen. In der Vergangenheit erforderte d...
Digitale Signalprozessoren
Der Trend der Digitalisierung ist heute präsenter denn je. Gegenstände des Alltags werden von ihren digitalen Pendants ersetzt und in diesem Zuge mit verschiedensten Microcontrollern ausgestattet. Die digitale Signalverarbeitung ist nicht mehr wegzudenken.
Während no...
Entwicklung Optischer Messgeräte
Optische Messgeräte für industrielle Anwendungen
Messtechnik auf Basis des Lichts im sichtbaren oder unsichtbaren Bereich bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Beispiele hierfür sind:
Lichtschranken erkennen Unterbrechungen im Lichtstrahl zwi...
Fertigung Elektronischer Baugruppen
telos übernimmt die Schaltungsentwicklung , die Layouterstellung , fertigt Ihre Platine und organisiert die Bestückung der Baugruppen und kümmert sich um das mechanische Design .
Ihre Idee setzen wir in eine Schaltung um; diese besteht i.d.R. au...
Hardware Secure Module
Hardware Secure Module HSMs - Hardware-Sicherheitsmodule - sind eigenständige Rechner, auf denen kryptographische Operationen oder Prozesse in einer sicheren Umgebung ablaufen. Es gibt HSMs als Peripheriegeräte, zum Beispiel in Form von PCI Karten ode...
Java Card
telos® Javacard Beratung und Entwicklung
Smartcards sind mittlerweile in den verschiedensten Bereichen anzutreffen. Von der klassischen Bankanwendung über elektronische Fahrscheine bis zu Zugangskontrollen für Betriebe haben si...
KI im industriellen Einsatz
Chancen und Mythen
Begriffe wie „KI “, „Artificial Intelligence“, „Deep Learning“ beflügeln dieser Tage die Marketingabteilungen. Jedes aktuelle Bügeleisen muss nicht nur smart, sondern auch mit KI ausgestattet sein, damit die glatten Hemden geling...
Kryptographie, Smartcards
Kryptographische Anwendungen
Aktuelle Verschlüsselungsverfahren wie AES, ECC, 3DES oder auch RSA sind heute auf vielen Plattformen in Form von Bibliotheken und Hardwareerweierungen verfügbar. Für die Implementierung sicherheitsrelevanter Systeme ko...
Linux
telos entwickelt für seine Kunden Systeme auf Basis des innovativen freien Betriebssystems Linux. Zur Zeit sind insbesondere zwei Entwicklungsschwerpunkte auszumachen:
Embedded Systems
Wir verfügen außerdem über Erfahrung im ...
LoRa™ und LoRaWAN®
IOT-Netzwerk für Jedermann
Das Thema "Internet der Dinge" IOT beflügelt aktuell Medien, Industrie und Enthusiasten gleichermaßen.
Dabei sind vernetzte Maschinen im industriellen Umfeld bereits seit langem Standard, man denke nur an CAN, Modbus, Ethernet/IP od...
Matlab und Simulink
Matlab
Matlab ist eine mathematische, vektororientierte Software, die von „The Mathworks Inc .“ hergestellt wird.
Es beinhaltet eine interaktive Entwicklungsumgebung, die speziell zur Durchführung von mathematischen, wissenschaftlichen und ...
Octave
In vielen Projekten, in denen Matlab zum Einsatz kommt, werden wir nach Alternativen zu diesem sehr umfangreichen und anerkannterweise guten Softwarepaket gefragt.Die Gründe hierfür liegen in den recht hohen Anschaffungskosten für Matlab. Für das kom...
Microsoft
Die Microsoftwelt ist durch das Betriebssystem Microsoft Windows, die XBOX und auch noch partiell durch das Handybetriebssystem Windows Mobil vertraut.
telos beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Programmierung im Universum Microsoft, unter ...
Microsoft .NET
Frameworks
Seit ihrem Erscheinen im Jahre 2002 sind das Microsoft .NET Framework sowie die Programmiersprache C# ein Quasi-Standard für die Entwicklung von Anwendungen unter MS Windows. Neuerungen und Verbesserungen in der Ergonomie von Anwendersoftware w...
Universal Windows Platform
Die Microsoft Universal Windows Platform UWP ist eine Laufzeitumgebung von Microsoft die es ermöglicht, Anwendungen mit derselben Codebasis für ganz unterschiedliche Zielgeräte zu entwickeln. Dies können u.a. Desktop-Computer, Mobilgeräte wie Smartphones und ...
ESP8266
WLAN auf kleinstem Raum - Neue Möglichkeiten mit dem ESP8266
Drahtlose Anwendungen erfreuen sich nicht nur im Bereich der Heimautomatisierung immer wachsender Beliebtheit, so verwundert es nicht, dass leicht zu verbauende Module, welche nur wenige Euro ...
ESP32 im professionellen Einsatz
Eine hoch integrierte Plattform für Automatisierungsaufgaben
In einem anderen Artikel sind wir bereits auf den ESP8266 eingegangen, einem System-On-Chip, der WLAN mit einem leistungsfähigen 32 Bit Controller kombiniert.
Mit dem ESP32 bietet derselbe H...
Mikroprozessoren
Mikrocontroller sind heute ein fester Bestandteil der meisten elektronischen Geräte. Ihre Aufgaben und Anforderungen sind dabei sehr vielseitig. Dies betrifft insbesondere Aspekte wie Rechenleistung, Stromverbrauch, Baugröße, Schnittstellen und nicht zu...
NFC - Near Field Communication
NFC Applikationen
Mit dem NFC-Standard bietet sich die Möglichkeit, elektronische Geräte über ein Smartphone oder Tablet mit geeigneter App auf komfortable Weise kontaktlos zu parametrisieren und zu kontrollieren.
Kostengünstige NFC Hardware und att...
Redesign Elektronik
Änderung bestehender Hardware
Die aktuell angespannte Bauteilsituation stellt Entwickler wie Fertiger vor enorme Herausforderungen. Beschaffungsprobleme bei programmierbarer Logik von Intel/Altera, Xilinx, sowie ARM-Controllern nahezu aller Hersteller w...
Schaltungsentwicklung
telos Schaltungsentwicklung
telos entwickelt mit seinem Ingenieurteam seit Jahrzehnten kundenspezifische elektronische Schaltungen. Diese Elektronikentwicklung umfasst sowohl Baugruppen im digital design als auch im analog design .
Analog Design...
Layoutentwickung
telos® Layoutentwicklung
Seit Jahrzehnten entwickeln unser Ingenieure elektronische Schaltungen für Kundenprojekte und eigene Produkte.
Dies umfaßt sowohl digitale Baugruppen im digital design als auch analoges Design . Die Schaltpläne werden im zw...
Projekte mit sensiblen Daten
Sehr häufig bestehen für Softwareprojekte neben technischen Anforderungen auch Maßgaben bezüglich der Datensicherheit und des Datenschutzes. Selbstverständlich werden alle der telos übermittelten Kundendaten stets vertraulich behandelt und zwar vor, ...
Programmiersprachen
Jede Softwareentwicklung geschieht in mindestens einer Programmiersprache. Ist die Entwicklung einer solchen Sprache ist bereits anspruchsvoll, so stellt sich die fortlaufende Pflege um ein vielfaches komplexer dar. In den letzten Jahren sind stetig...
Compiler
telos hat aufgrund ihrer vielseitigen Ausrichtung häufig die Anforderung, maßgeschneiderte Compiler oder Interpreter zu entwerfen, die nicht nur die handelsüblichen oder frei verfügbaren Funktionalitäten abbilden. Sie finden ihren Einsatz überall dort,...
Einleitung
Jedes Computerprogramm besteht zunächst aus nicht mehr, als aus einer Anordnung von Zeichen. Es können dabei u.a. Buchstaben, Zahlen, mathematische Operatoren (+,-,*, usw.), Satzzeichen (Punkt, Komma, Semikolon usw.) und andere Spezialzeichen wie K...
Semantik und Grammatik
Semantik
Die Semantik befaßt sich mit dem Inhalt und der Bedeutung von Sprache bzw. von sprachlichen Zeichen. Die Semantik ordnet den Wörtern der Sprache somit eine Bedeutung zu. Sie beschreibt, wie komplexe Begriffe aus einfachen Begriffen abgeleitet w...
Produktion, Reduktion, Konflikte
Produktion
Zur Produktion wird von einem Nicht-Terminal-Symbol, das auch als Startsymbol bezeichnet wird, ausgegangen. Dieses Startsymbol, das die linke Seite einer definierten Grammatik-Regel beschreibt, wird anhand dieser Regeln durch eine passende...
Compiler/Interpreter
Ein Compiler ist ein Programm, das einen Text einer Quellsprache in den Text einer Zielsprache übersetzt. Die Zielsprache entspricht i.d.R. dem Maschinencode des zugehörigen Computers. Der Prozeß der Übersetzung erfolgt dabei häufig in mehreren Stuf...
Scanner, Parser, CodeGenerator
Scanner
Ein Scanner löst das sog. Wortproblem, indem er aus Lexemen Wörter zusammensetzt. Die Wörter (Befehle) einer Quelldatei werden während der lexikalischen Phase einer sog. lexikalischen Analyse unterzogen. Dazu werden die Wörter des Eingangsstroms, die ...
Lex und Yacc
Lex
Lex (Flex) ist ein Tool zur Generierung von Scannern, die lexikalische Muster in Texten identifizieren können. In einem ersten Schritt werden Zeichenketten (Strings) eines Source-Codes in Token konvertiert. Durch die Verwendung von sog. regulären A...
Lex, Yacc und C++
Wie oben bereits angedeutet, sind Lex und Yacc die wohl bekanntesten Compilerbauwerkzeuge. Diese Programme wurden in den 70er Jahren entwickelt und sind heute auf nahezu allen Rechnerplattformen verfügbar. Altersbedingt unterstützen sie allerdings m...
Vorbereitungen
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Implementierungen der Lex und Yacc Tools. Flex und Bison heißen die GNU-Varianten, die auch für dieses Projekt verwendet werden, da sie auf den meisten Entwicklungssystemen frei verfügbar sind und ansonsten ko...
Der Scanner
Der Scanner erkennt einzelne Wörter und Symbole und gibt diese in Form von Rückgabewerten an den Parser. Daneben liefert er jedoch auch Werte für Bezeichner und Konstanten, die später weiterverarbeitet werden. In dem Beispiel sind diese Werte ber...
Die Grammatik
Hier sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Für dieses Beispiel wird eine eher schlanke Version implementiert, die aber bei Bedarf beliebig erweiterbar ist. Folgende Operatoren und Ausdrücke sind zur Zeit implementiert:
Addititon (+)
Subtraktion (-...
Der Syntaxbaum
Im wesentlichen besteht diese Datenstruktur aus zwei Komponenten: einer Klasse (Expression) und einer STL-Vektor-Tabelle (ExpressionList). Beide Komponenten wurden im obigen Beispiel zur Grammatik bereits kurz erläutert. Die Klasse (Expression) hat ...
Der Interpreter
Der eigentliche Vorteil einer Verwendung von C++ im Zusammenhang mit Lex und Yacc zeigt sich, sobald man die erzeugten Datenstrukturen tatsächlich verwenden möchte. Das Modul (interpret.cpp) implementiert die calc-Methode der Klasse (Expression). D...
Flex und Bison
In Abbildung 2 wird der Einsatz von Flex und Bison für das vorliegende Beispiel noch einmal verdeutlicht. Neben der Verwendung von notwendigen Dateien für Bison (easypars.yy) und Flex (easyscan.l) werden die selbsterstellten Header-Module (ast.h, g...
Beispielcode
In dem herunterladbaren Zip-File sind alle erforderlichen Source-Files enthalten. Wie bereits beschrieben, ruft das Makefile den Gcc-Compiler auf. Dieser muß demnach vorab auf dem Rechner installiert werden. Für Windows-Systeme bietet sich dazu d...
Python
Die Programmiersprache für alle Fälle
Die Flut von Programmiersprachen, die zur Lösung von Softwareaufgaben zur Verfügung steht, ist kaum zu überblicken. Neben den Klassikern wie C, C++, C#, Java, Basic und den Sprachen aus dem Web-Bereich wie PHP,...
Surround Sound Formate
Einleitung
Surround Sound arbeitet unter der Verwendung von verschiedenen Audio-Kanälen oder Spuren, um dem Zuhörer den Eindruck zu vermitteln, sich innerhalb des Geschehens zu befinden. Anwendung findet dies sowohl für Film-Soundtracks, als auch fü...
DTS Enkoder
Die DTS-Audiocodierung ist eine wahrnehmungsoptimierte, differentielle Teilband-Codierung, die eine Reihe von verschiedenen Technologien zur Audiodaten-Reduktion nutzt.
Das DTS-System-Design verwendet dabei eine asymmetrisch gewichtete, hohe schaltungstechnische...
ADPCM
Die adaptive differentielle Codierung (ADPCM) wird auf jedes Teilband einzeln angewandt. Als Ergebnis erhält man ein dekorreliertes Teilbandsignal, das in zeitbasierte Differenzsignale umgewandelt wurde.
Der Encoder-Prozeß nutzt dabei die Subtraktion e...
DTS Dekoder
DTS Decoder
Nach einer Synchronisation wird der codierte Bitstrom entpackt, detektiert und wenn nötig durch eine Fehlerkorrektur berichtigt. Danach werden die Daten durch Demultiplexen auf die Teilbänder eines jeden Kanals verteilt.
Die zweite S...
AC3 Enkoder
AC3 Enkoder
Das PCM-Eingangssignal wird in einem Puffer in Blöcke zu je 512 Samples eingeteilt und dann verarbeitet. Ein Hochpaß bei 3 Hz sorgt für die Elimination eines möglichen Gleichspannungsanteiles. Des weiteren wird in der ersten Filterstufe der...
AC3 Dekoder
Der AC3 Decoder arbeitet ebenfalls blockorientiert. Somit ist zunächst ein Eingangspuffer realisiert, in den ein kompletter Codeblock eingelesen werden kann, bevor die Daten weiterverarbeitet werden. Im Anschluß an die Zerlegung in Codeblöcke erfolgt ei...
Geräteentwicklung · Systementwicklung
Wie Sie bereits unserer Firmierung entnehmen können, entwickeln wir Systeme.
Darunter verstehen wir Gesamtlösungen für elektronische Systeme und die Entwicklung elektronischer Geräte nebst der dazugehörigen Software. Dies sind die Programme, die in d...
Treiberentwicklung
Der Erfolg einer Peripherie-Hardware für PCs hängt entscheidend von der Treiberunterstützung ab. Eine Einsteckkarte oder ein anderes PC-Gerät kann noch so leistungsfähig sein - ohne entsprechende Treiber wird der Anwender die Vorteile der Hardware nich...
Unternehmensberatung
Neben der Entwicklung von Hard- und Software im Kunden- oder Eigenauftrag ist die telos Systementwicklung seit vielen Jahren als Beratungsunternehmen tätig.
Wir haben dabei schon früh erkannt, dass erfolgreiche Entwicklungsleistungen heutzutage n...
VHDL Entwicklung
telos® VHDL Entwicklung
Unser Unternehmen programmiert bereits seit Jahrzehnten in VHDL . Unsere VHDL Entwickler sind Experten der Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language , die für Logikbausteine von Altera alias Intel, Xilinx, A...
Werbung
Internetwerbung ist in vielen Bereichen der mit Abstand effizienteste Weg zur Kundengewinnung. So ist es auch nicht erstaunlich, dass die Flut von Angeboten zur Werbegestaltung und Suchmaschinenoptimierung kaum zu überschauen ist.
Suchmaschinenanbieter ...
Schulungen
telos® Schulungen
Weiterbildung ist eine Investition, die gut geplant und überlegt sein will.
Auch wenn das Ergebnis einer Schulung zumeist nicht direkt messbar ist, so hängt doch der Erfolg maßgeblich von einigen klar definierbaren Faktoren ab....
Schulungen
Fortbildung jetzt...
Die Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitarbeiter sind das wesentliche Kapital eines jeden Unternehmens. Schneller Technologiewandel und Innovationen machen es erforderlich, sich ständig weiterzuentwickeln. Nur so kann man sich d...
Kurse
telos® Schulungen
Das etwas andere Schulungsangebot
Weiterbildung ist eine Investition, die gut geplant und überlegt sein will.
Auch wenn das Ergebnis einer Schulung zumeist nicht direkt messbar ist, so hängt doch der Erfolg maßgeblich von...
Kompaktseminar Linuxtreiber
telos® Kompaktseminar Linuxtreiber
Möchte man externe Peripheriegeräte unter Linux betreiben, kommt man häufig nicht um die Entwicklung eines Kerntreibers herum.
Dieses eintägige Seminar führt in die Treiberentwicklung unter Linux ein.
Sie lerne...
ANSI-C
telos® Kurs ANSI-C
Weshalb ANSI C? Jeder kennt Modetrends bei Bekleidung und Musik.
Erstaunlicherweise existieren solche Modeerscheinungen jedoch auch bei Programmiersprachen und selbst Charts werden regelmäßig ermittelt.
Entscheidet ma...
Bluetooth
telos® Kurs Bluetooth
Seit weit mehr als zehn Jahren gehört die Bluetooth -Funktechnik zu den etablierten Standards bei Smartphones und PC-Peripherie. Das besondere ist, dass diese Technologie nicht nur an immer schnellere Komponenten angepasst wird, s...
C++
telos® Kurs C++
Portabilität, Objektorientiertheit, hohe Verbreitung und Anlehnung an ANSI-C, das sind Eigenschaften, die die Programmiersprache C++ nach wie vor zum Standardwerkzeug erfolgreicher Software-Entwickler machen.Mit diesem Seminar bietet w...
Java
telos® Kurs: Java
Bei der Erstellung von professionellen Internet-Anwendungen ist der Einsatz der Programmiersprache Java heute nahezu unverzichtbar.
Darüber hinaus ist Java überall dort gefragt, wo es auf plattformunabhängige Programmierung und...
VHDL Synthese
telos® Kurs: Einführung in die VHDL-Synthese
Während herkömmliche Programmiersprachen wie C oder C++ das Ziel verfolgen, Rechenabläufe eines Computers zu beeinflußen, dient die Beschreibungssprache VHDL dazu, gewünschte Logik-Funktionen in ein...
Platinenentwurf mit Eagle
telos® Kurs: Platinenentwurf mit Eagle
Wenn es um die Erstellung von Schaltplänen und das Layout von Platinen durch PC-Unterstützung geht, gehört Eagle zu den meistgenutzten Werkzeugen.
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie...
I2C Bus Training
telos® Kurs: Der I2C-Bus-Standard
Der I2C-Bus ist Bestandteil einer Vielzahl von Geräteklassen und konkreter Geräte; beinahe jedes "Consumer"-Gerät hat Komponenten, die per I2C-Bus Verbindung aufnehmen.
Dieses kompakte Einführungs-Seminar zeig...
Konditionen
Schulungen
Wir bieten Ihnen eine flexible Gestaltung der Seminarinhalte und Seminartermine nach Ihren Vorstellungen. Alle Kurse können, Ihrem Wunsch entsprechend, wahlweise bei telos oder in Ihrem Hause durchgeführt werden. Bei telos finden alle S...
Produkte
telos I2C Schnittstellen und I2C Analysegeräte
Unser in Deutschland entwickelten und gefertigten I2C Produkte finden Sie ausführlich auf unserer englischsprachigen Site beschrieben.
Einige Informationen haben wie allerdings auch in Deutscher Sprache b...
I2C Master
telos offeriert Ihnen als führender Anbieter von Geräten zur Steuerung und Analyse von I2C Bussen vielfältige Lösungen. Unsere Produkte sind en detail auf unserer Englischen Site beschrieben, hier erhalten Sie einen ersten Überblick in Deutscher Spra...
I2C Monitor
telos offeriert Ihnen als führender Anbieter von Geräten zur Steuerung und Analyse von I2C Bussen vielfältige Lösungen. Unsere Produkte sind en detail auf unserer Englischen Site beschrieben, hier erhalten Sie einen ersten Überblick in Deutscher Spra...
I2C Software ≡ telos I2C Studio
Mit unseren Produkten erhalten Sie die moderne Windowssoftware telos I2C Studio und die .NET basierte Softwarebibliothek telos I2C Framework. Sie können die Programme hier testhalber herunterladen und - auch ohne Geräte - evaluieren.
telos I2C Studio b...
I2C Tester
telos liefert mit dem telos I2C Negative Tester ein etabliertes Produkt, mit dem Sie Ihre I2C-Bus Applikation hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Einhaltung von Vorgaben für die Nutzung des I2C Standards qualifizieren können.
Es gibt ein Vielzahl vo...
I2C Studio
telos I2C Studio ist ein modernes, mächtiges Programm, mit dem Sie sämtliche aktuelle telos I2C Interfaces steuern können. I2C Studio unterstützt Windows 7, 8, 10 und 11.
Die Programmdokumentation liegt in englischer und ab der Version 5.10.0 auch in ...
Hardware
Unsere Produkte sind en detail auf unserer Englischen Site beschrieben.
Zu folgenden Anwendungsfällen haben wie auch deutschsprachige Informationsseiten:
I2C Master und I2C Monitor
Zudem haben wir Artikel zu unserem Produkt Optii auch in ...
Optii
Galvanische Isolation und Pegelwandler für den I2C-Bus
Mit Optii läßt sich der I2C-Bus galvanisch auftrennen. Neben einem bidirektionalen Optokoppler beherbergt das kleine robuste Gehäuse einen Pegelwandler, der im Bereich 1,5 V bis 5,5 V betrieben werde...
Download
Unsere Programme stehen auf unserer Englischen Site zum Download zur Verfügung.
Shop
Bitte forden Sie unverbindlich ein Angebot über unseren Shop auf unserer englischsprachigen Site an oder bestellen Sie auf diesem Wege.
Suchen
Die Seite wird unmittelbar durch das Searchtemplate "searchpage.php" erstellt. Der Inhalt hier ist ohne Belang!
You can evaluate I2C Studio even if you do not have one of the above I2C interfaces: A dummy I2C interface simulates an I2C RAM located at address 0x50. A dummy Tracer analyses the traffic on this virtual device. Simply download the software for free and have a try.
Purchasing a telos I2C Interface as Tracii XL, Tracii XL 2.0, Connii, Connii MM 2.0 or the telos I2C Negative Tester you get your personal copy of I2C Studio and I2C Framework for free. Which features are actually supported depend on the connected telos I2C Interface. Actually, the features moves with the hardware, i.e. connecting the I2C interface to another PC running I2C Studio you will instantly have this feature enabled.
What feature are we talking about? Connii and Connii MM 2.0 instantly come with all bell and whistles whilst Tracii XL and Tracii XL 2.0 have some capabiltites as Analog-Sampling or High-Speed which are sold separately.
If you should discover that you need additional functionality such an upgrade can be done directly from within the I2C studio software without the need to install any additional application. After your feature-purchase you get a special code to enable the functionality on a permanent base. Each purchase of I2C Studio implies a service contract initially valid for one year. This service contract may be renewed annually or set-up for a longer period right with the initial order.
More information about service contracts.