Windows Druckertreiber Entwicklung: Anforderungen, Änderungen und technische Informationen

Die Entwicklung und Integration von Druckertreibern für Windows ist ein zentrales Thema für Druckerhersteller und Systemlieferanten.
Die Kenntnis der technischen und regulatorischen Anforderungen, die sich durch neue Windows-Versionen und Microsoft-Richtlinien ergeben, ist essentiell.
Die Komplexität reicht von der Unterstützung verschiedener Druckermodelle und -protokolle bis hin zur sicheren und nachhaltigen Bereitstellung von Treibern im Unternehmensnetzwerk.

Anforderungen an Windows Druckertreiber

  • Druckertreiber unterstützen Windows 7, Windows 10 und Windows 11 sowie 32- und 64-Bit-Architekturen.
  • Die V3- und V4-Druckertreiberarchitekturen sind relevant. Die V4-Architektur ist ab Windows 8 Standard und bietet Vorteile bei Sicherheit und Wartung. Weitere Details zur Architektur finden sich auf Microsoft Learn.
  • Digitale Signaturen sind seit Windows 10 verpflichtend. Microsoft verlangt eine EV-Code-Signatur und die Einreichung von Treibern über das Microsoft Hardware-Partner-Dashboard.
  • Moderne Drucker arbeiten mit Funktionen wie Statusmeldungen, Farbmanagement, Medienformaten und energiesparenden Betriebsmodi.
  • Microsoft aktualisiert ab Juli 2025 keine neuen Drittanbieter-Druckertreiber mehr über Windows Update. Ab 2027 erfolgen Updates ausschließlich für Sicherheitsfixes.
  • Weitere Informationen bietet der Microsoft IT Pro Blog.

Aktuelle Änderungen bei Windows Druckertreibern

  • Die Verteilung von Drittanbieter-Treibern über Windows Update wird schrittweise eingestellt. Hersteller stellen eigene Treiber künftig über eigene Webseiten oder alternative Distributionswege bereit.
  • Der generische Microsoft IPP Class Driver gewinnt an Bedeutung. Mopria-kompatible Drucker funktionieren ohne herstellerspezifische Treiber direkt unter Windows. Technische Hintergründe dazu finden sich auf Microsoft Learn.
  • Erweiterte Druckerfunktionen und Benutzeroberflächen werden zunehmend über Print Support Apps (PSA) aus dem Microsoft Store integriert. Details dazu unter Print Support Apps.
  • Die V4-Treiberarchitektur erhöht die Sicherheit und vereinfacht die Wartung, ist jedoch nicht abwärtskompatibel zu älteren Windows-Versionen.
  • Die Anforderungen an den Signaturprozess orientieren sich am aktuellen Hardware-Programm von Microsoft.

Unser Angebot

  • Entwicklung individueller Windows Druckertreiber für spezifische Hardware und verschiedene Windows-Versionen.
  • Migrationsunterstützung von V3- auf V4-Treiber und Sicherstellung der Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Windows-Versionen.
  • Begleitung bei der Signierung und Zertifizierung von Treibern nach den Microsoft-Vorgaben.
  • Integration von Funktionen wie Statusmeldungen, Farbmanagement und Medienhandling in Druckertreiber.
  • Beratung zur Umstellung auf den IPP Class Driver und zur Bereitstellung von Treiberlösungen.
  • Support und Wartung für Treiberlösungen im Hinblick auf Änderungen bei Microsoft und die Weiterentwicklung der Windows-Plattform.

Weiterführende technische Informationen zu aktuellen Microsoft-Richtlinien und Druckertreiberarchitekturen bieten folgende Ressourcen:

  • Sie möchten einen Windows Treiber für Ihre Drucker neu erstellen oder auf eine zeitgemäße Basis stellen?
  • telos ist seit 1988 aktiv. Nutzen Sie unser Ingenieurteam und die Erfahrung mehrerer Jahrzehnte!
  • Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf 040 450173 60
  • Gerne auch für einen unverbindlichen "Klönschnack", wie man im Norden sagt