Matlab und Simulink

Was ist Matlab?

Matlab ist eine Plattform für Programmierung und numerische Berechnungen, die von der Firma The MathWorks, Inc entwickelt wird.

Es kombiniert eine interaktive Entwicklungsumgebung für iterative Analysen und Entwicklungsprozesse mit einer Programmiersprache, in der man Matrizen-basierte Mathematik direkt formulieren kann. Es enthält auch einen Live-Editor zum Erstellen von Skripten, die Programmcode, Ausgaben und formatierten Text in einer ausführbaren Datei miteinander kombinieren.

Matlab ist daher hervorragend dafür geeignet, alle Arten von numerischen Berechnungen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bereich durchzuführen. Durch eine sehr effiziente und ausgereifte Programmiersprache mit einem komplexen Sprachumfang und hochspezialisierten Operationen erhält der Entwickler die maximale Freiheit und Steuerbarkeit in der Anwendung. Dadurch kann die Verarbeitung selbst größter Datenmengen häufig auf wenige Operationen reduziert werden.

Funktionsumfang

Die umfangreichen Visualisierungsmöglichkeiten erlauben jederzeit eine schnelle und effiziente Darstellung komplexer Datensätze sowie von Kalkulationsergebnissen und ermöglichen so eine umfassende Simulation und übersichtliche Situationsanalyse in dem betreffenden Entwicklungsprojekt.

Matlab unterstützt von Haus aus eine umfangreiche Palette an Hardware aus dem Bereich Datenaquisition wie z.B. das Capturing von Video- und Audiostreams oder die Messwerterfassung über Laborinstrumente. Es bietet auch die Möglichkeit, eigene in Matlab erstellte Algorithmen in eine auf dem Zielsystem nativ unterstützte Programmiersprache zu konvertieren.

Zusätzlich bietet eine umfangreiche Bibliothek mit sog. Toolboxen die Möglichkeit, die vielfältigen Anwendungsgebiete noch erheblich zu erweitern und die bereitgestellten Funktionen passgenau einzusetzen. Die wohl meistgenutzte und bekannteste Toolbox ist Simulink.

Einsatzbereich

Der Entwurf und die Untersuchung von mathematisch-naturwissenschaftlichen Algorithmen sind mit Matlab ebenso realisierbar wie die Lösung technischer Problemstellungen. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Werkzeuge für die Analyse und Steuerung von Prozessen aus allen Arbeitsgebieten der Naturwissenschaften und dem Ingenieurwesen.

Somit ist Matlab eine mächtige Plattform für die Soft- und Hardwareentwicklung, die universell und effizient einsetzbar ist. Ihre Eigenschaften können Entwicklungszyklen technischer Systeme signifikant verkürzen. Diese Vorteile sind mit gewöhnlichen universellen Programmiersprachen oftmals nicht ohne weiteres realisierbar. Matlab ist damit für erfahrene Softwaredesigner bei der Implementierung von schnellen und flexiblen Entwicklungsprojekten nahezu unverzichtbar geworden.

Expertise

telos® setzt diese Entwicklungsumgebung seit vielen Jahren immer wieder zielgerichtet ein.

So haben wir u.a.

  • Initiale Voruntersuchungen durchgeführt, die als notwendige Voraussetzung für die Entscheidung über eine Realisierbarkeit größerer Projekte dienten
  • Matlab als parallele Entwicklungsumgebung eingesetzt, um den aktuellen Projektstatus der Softwareentwicklung auf integrierten Hardwareplattformen zu verifizieren und zu überwachen
  • Matlab zur Simulation und Visualisierung komplexer Echtzeit-Systeme herangezogen
  • Anwendungsbezogene Matlab-Tools im Anschluß an Entwicklungsphasen entworfen und realisiert, um die vorgegebenen Qualitätsanforderungen aus Systemspezifikationen durch Validierung der Untersuchungsergebnisse sicherzustellen und das Systemdesign ggf. zu erweitern und anzupassen

Konkrete Entwicklungsprojekte umfassten u.a. die Entwicklung von echtzeitfähigen Kompressionsverfahren in der Audio- und Videosignalverarbeitung, Vorstudien zur Entwicklung von Systemen zur digitalen Übertragung und Kommunikation, Machbarkeitsstudien in der Medizintechnik und die Validierung von Software aus verschiedenen Bereichen der Automobil-Sicherheitstechnik.

Python: Die Beste Alternative zu MATLAB für technische und wissenschaftliche Berechnungen

Python hat sich in den letzten Jahren als die bevorzugte Alternative zu MATLAB etabliert, insbesondere für technische und wissenschaftliche Berechnungen. Während MATLAB traditionell in Ingenieursdisziplinen und der Forschung eingesetzt wird, bietet Python eine ebenso leistungsstarke, aber wesentlich flexiblere und kostengünstigere Lösung.

Python ist eine Open-Source-Programmiersprache, die durch eine Vielzahl von Bibliotheken wie NumPy, SciPy und Matplotlib speziell für numerische Berechnungen und Datenvisualisierungen optimiert ist. Diese Tools bieten eine ähnliche Funktionalität wie MATLAB, jedoch ohne die hohen Lizenzkosten. Zudem unterstützt Python durch seine breite Anwendbarkeit in Bereichen wie maschinelles Lernen, Datenanalyse und Webentwicklung eine umfassendere Nutzung über wissenschaftliche Berechnungen hinaus.

Ein weiterer Vorteil von Python ist die aktive Entwicklergemeinschaft, die kontinuierlich neue Bibliotheken und Werkzeuge bereitstellt, die MATLAB nicht immer bieten kann. Zudem ist Python leicht in andere Softwareumgebungen und Systeme integrierbar, was es zur idealen Wahl für interdisziplinäre Projekte macht.

Zusammengefasst ist Python eine leistungsstarke und vielseitige Alternative zu MATLAB, die durch Kosteneffizienz, Flexibilität und eine breite Anwendbarkeit überzeugt.

  • Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Partner im Anwendungsbereich Matlab, Simulink oder Python sind, können Sie uns jederzeit direkt ansprechen.
  • telos ist seit 1988 aktiv. Nutzen Sie unser Ingenieurteam und die Erfahrung mehrerer Jahrzehnte!
  • Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf 040 450173 60
  • Gerne auch für einen unverbindlichen "Klönschnack", wie man im Norden sagt