Android
Moderne Smartphones zeichnen sich durch beachtenswerte Rechenleistung, hochauflösende Displays, eine reichhaltige Ausstattung mit Sensoren und die Unterstützung gängiger Kommunikationsschnittstellen aus. Sofern es sich um Android-Geräte handelt, bestehen vielfältige Möglichkeiten, all diese Leistungsmerkmale für eigene Apps zu verwenden.
Android Apps im technischen Bereich

Sensorkonfiguration
Damit bieten sich Smartphones gerade im Bereich technischer Prozesse zur Überwachung, Steuerung und Protokollierung geradezu an.
Entsprechende Apps zeichnen sich dabei durch ansprechende Visualisierung von Prozessdaten aus und bieten eine möglichst intuitive Bedienung. Zudem besteht die Möglichkeit, die Zugriffsrechte eines Benutzers auf dem Gerät durch ein Rollenmodell (Wartungspersonal, Kundendienst usw.) auf das Notwendige zu beschränken.
Die App bzw. das Smartphone dürfen in solchen Anwendungsfällen nicht isoliert betrachtet werden. Vielmehr stellen sie einen Teil eines Gesamtsystems dar. Um hier zu einer idealen Problemlösung mit einem entsprechenden Mehrwert für den Kunden zu gelangen, braucht es neben detaillierten Kenntnissen der Android-Plattform ein gutes Verständnis für das Gesamtsystem.
telos hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Smartphone-Apps im Kundenauftrag und für eigene Zwecke entwickelt und kann auch auf reichlich Erfahrungen aus dem Bereich der Entwicklung technischer Geräte zurückblicken. Davon profitieren insbesondere Kunden aus dem industriellen Umfeld.
- Schildern Sie uns Ihre Anforderungen und wir erstellen Ihnen Lösungsvorschläge.
- telos ist seit 1988 aktiv. Nutzen Sie unser Ingenieurteam und die Erfahrung mehrerer Jahrzehnte!
- Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf 040 450173 60
- Gerne auch für einen unverbindlichen "Klönschnack", wie man im Norden sagt